Mehr Geschäftserfolg mit hoher Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit bei BASF
Gut fürs Auto, gut für die Umwelt
Für den Wandel entwickelt.
Warum Nachhaltigkeit?
Rentabilität und Nachhaltigkeit perfekt kombiniert.
#EcoEffectiveness by R-M
Entwicklung fortschrittlicher Lacklösungen für eine nachhaltige Zukunft.
Entscheide dich für die umweltfreundlichsten Produkte der Branche und hilf mit, den Wandel voranzutreiben.
eSense-Technologie
eSense: gut fürs Auto, gut für die Umwelt
Zwei innovative Technologien. Ein gesünderer Planet.
Bei R-M erfinden wir die Zukunft der Reparaturlackierung, damit dein Carrosseriebetrieb beim Wandel hin zu umweltfreundlicheren Technologien eine führende Rolle spielen kann. Genau in diesem Sinne reduzieren die eSense-Produkte den ökologischen Fussabdruck, tragen zur Senkung der CO2-Emissionen bei, und garantieren dabei als Präzisionsprodukte dennoch den effizientesten und leistungsfähigsten Arbeitsablauf. In diesem Sinne haben wir zwei hochmoderne Technologien entwickelt: BioMass Balance und Ccycled®, die beide die Bilanz nachhaltiger Produkte radikal verändern.
BioMass Balance
CO2-Reduzierung dank erneuerbarer Rohstoffe.
Was wäre, wenn der Reparaturlack deines Autos vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden könnte? Mit unserer Biomassenbilanz-Methode werden fossile Materialien durch biobasierte Ressourcen ersetzt. Möchtest du wissen, wie das geht? Erfahre mehr darüber...
Ccycled
Mit ChemCycling® zur Kreislaufwirtschaft beitragen.
Was wäre, wenn der Reparaturlack deines Autos mit Altreifen hergestellt werden könnte? Beim ChemCycling® werden recycelte Rohstoffe zu neuen Produkten verarbeitet, Abfall vermieden und CO2-Emissionen reduziert. Interessiert? Lies mehr darüber...
Dein Beitrag.
Nachhaltigkeitsförderung durch Energieeinkauf.
Mehr Geschäftserfolg mit leistungsstarker Nachhaltigkeit.
** Die Product Carbon Footprints (PCF) von BASF werden gemäss den Anforderungen und Richtlinien von ISO 14067:2018 und Together for Sustainability (TfS) berechnet. Die PCFs der Biomassenbilanz-Produkte werden von der Herstellung bis zur Lieferung bewertet, also ohne die bei der Produktanwendung und der Entsorgung am Ende ihrer Lebensdauer verursachten CO2-Emissionen. Unsere Daten zum PCF der Produkte basieren auf zum Zeitpunkt der Datenerhebung gültigen Annahmen und Näherungen. Der PCF von ChemCycling-Produkten kann durch die verlängerte Lebensdauer des recycelten Rohstoffs (z. B. Vermeidung der Verbrennung) gemäss dem vorgelagerten Systemerweiterungsansatz (Upstream System Expansion, USE) verbessert werden. Weitere Informationen findest du hier.
eSense-Produkte tragen dazu bei, den Einsatz fossiler Ressourcen zu reduzieren und die CO2-Emissionen über den Massenbilanzansatz zu senken. Beim Massenbilanzansatz der BASF werden bei der Herstellung chemischer Vorprodukte erneuerbare oder recycelte Rohstoffe eingesetzt und in den Produktionsverbund eingespeist. Der Anteil an biobasierten oder recycelten Rohstoffen wird dann bestimmten Verkaufsprodukten nach einer zertifizierten Methode rechnerisch zugeordnet. Bei unseren Massenbilanzprodukten wurden 100% der für diese Produkte benötigten Rohstoffe (nur chemische Produkte, ohne Verpackungsmaterial) durch erneuerbare oder recycelte Ressourcen ersetzt. Alle unsere eSense-Produkte wurden unabhängig nach dem REDcert2-Standard zertifiziert (BASF-Zertifizierungsnummer: REDcert²-929-35372286). Weitere Informationen findest du hier.
Wenn von CO2-Einsparungen pro gefahrenem Kilometer die Rede ist, wird standardmässig von einem CO2-Ausstoss von 95 g pro gefahrenem Autokilometer ausgegangen.
Verweise auf äquivalente Anzahlen von Altreifen beziehen sich auf einen Standardreifen von 8,8 kg, bei einer hypothetisch verfügbaren Reifenmasse für die Pyrolyse und einem Umrechnungsfaktor für den Pyrolyseprozess. Weitere Informationen zum Massenbilanzansatz der BASF findest du hier.
Neueste Technologien und Innovationen
Unser Team berät dich gerne