Sofern wir Abweichungen nicht ausdrücklich schriftlich anerkennen, erfolgt die Lieferung ausschliesslich zu den nachfolgend allgemeinen Verkaufsbedingungen, die auch ohne erneute Bekanntgabe für alle zukünftigen Lieferungen gelten und etwa entgegenstehende Bedingungen des Käufers aufheben.
Unsere Angebote und Lieferzeiten sind freibleibend. Der Kaufvertrag kommt mit unserer schriftlichen Auftragsbestätigung oder mit Ausführung des Auftrages zustande.
Sollten wir in der Zeit zwischen Vertragsabschluss und der Lieferung unsere Preise ermässigen oder erhöhen, so wird der am Tag der Lieferung gültige Preis angewendet. Falls sich der Preis erhöht, so ist der Käufer berechtigt, unverzüglich nach Mitteilung der Preiserhöhung vom Vertrag durch schriftliche Erklärung zurückzutreten (Fax, E-Mail usw.).
Als Beschaffenheit unserer Produkte gilt grundsätzlich nur die ausdrücklich vertraglich vereinbarte oder in unseren Produktbeschreibungen, Spezifikationen und Kennzeichnungen beschriebene Beschaffenheit. Öffentliche Äusserungen, Anpreisungen oder Werbeaussagen unsererseits oder des Herstellers sowie für unsere Produkte einschlägige identifizierte Verwendungen nach der Europäischen Chemikalienverordnung REACH stellen weder Beschaffenheitsangaben noch eine nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung dar. Eigenschaften von Mustern und Proben sind nur verbindlich, soweit sie ausdrücklich als Beschaffenheit der Ware vereinbart worden sind.
Angaben über Prozentgehalte und Mischverhältnisse unserer Produkte sind nur als ungefähre Mittelwerte anzusehen. Abweichungen innerhalb der in jedem Einzelfall möglichen Fehlergrenzen, wie sie trotz aller Sorgfalt bei der Herstellung der Ware und der Bestimmung der Werte unvermeidlich sind, bleiben ausdrücklich vorbehalten. Anwendungstechnische Beratung geben wir nach bestem Wissen aufgrund unserer Forschungsarbeiten und Erfahrungen. Alle Angaben und Auskünfte über Eigenschaften, Eignung und Anwendung unserer Produkte sind jedoch unverbindlich und befreien den Käufer nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Für die Beachtung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften bei der Verwendung unserer Produkte ist der Käufer verantwortlich.
Beanstandungen wegen Sachmängel, Falschlieferungen und Mengenabweichungen sind, soweit diese durch zumutbare Untersuchungen feststellbar sind, unverzüglich, spätestens 3 Tage nach Erhalt der Ware, schriftlich geltend zu machen.
Bei berechtigten Beanstandungen werden wir Fehlmengen nachliefern und im Übrigen nach unserer Wahl die Ware zurücknehmen oder sie umtauschen oder dem Käufer einen Preisnachlass einräumen. Ist im Falle des Umtausches auch die zweite Ersatzlieferung mangelhaft, werden wir dem Käufer das Recht auf Wandelung oder Minderung gewähren. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Ware ohne unsere Zustimmung zurückzusenden.
Wir haften für Schäden grundsätzlich nach den gesetzlichen Bestimmungen für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit, insbesondere der einfach fahrlässigen Verletzung von Vertragspflichten, ist unsere Haftung der Höhe nach auf den Kaufpreis der betroffenen Ware oder Dienstleistung beschränkt. Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Wir haften nicht bei Unmöglichkeit oder Verzögerung der Erfüllung von Lieferverpflichtungen, wenn die Unmöglichkeit oder Verzögerung, auf der vom Käufer veranlassten ordnungsgemässen Befolgung von öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Europäischen Chemikalienverordnung REACH beruhen. Die Anwendung unserer Produkte entgegen unseren Empfehlungen erfolgt auf Risiko des Käufers, unsere Haftung ist deshalb ausgeschlossen.
Die Wahl des Versandweges und der Versandart erfolgt mangels abweichender Vereinbarung durch uns. Haben wir die Frachtkosten zu tragen, geht nach Vertragsabschluss eintretende Erhöhungen zu Lasten des Käufers.
Sofern durch handelsübliche Klauseln oder besondere Vereinbarungen nichts anderes bestimmt ist, reisen alle Sendungen auf Gefahr des Käufers. Beanstandungen wegen Transportschäden hat der Käufer unmittelbar gegenüber dem Transportunternehmen und der BASF Coatings Services AG innerhalb der dafür vorgesehenen besonderen Fristen geltend zu machen. Für die Auslegung handelsüblicher Klauseln wie ex works, fob, cif, c & f usw. gelten die INCOTERMS 2020 Regeln.
Sollten Ereignisse und Umstände, deren Eintritt ausserhalb unseres Einflussbereiches liegen (wie z.B. Naturereignisse, Krieg, Arbeitskämpfe, Rohstoff- und Energiemangel, Verkehrs- und Betriebsstörungen, Cyber-Angriffe, Feuer- und Explosionsschäden, Endemien und Pandemien (unabhängig davon, ob von der WHO erklärt), hoheitliche Massnahmen und behördliche Verfügungen), die Verfügbarkeit der Ware aus der Anlage, aus welcher wir die Ware beziehen, reduzieren, so dass wir unsere vertraglichen Verpflichtungen (unter anteiliger Berücksichtigung anderer interner oder externer Lieferverpflichtungen) nicht erfüllen können, sind wir (i) für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Auswirkungen von unseren vertraglichen Verpflichtungen entbunden und (ii) nicht verpflichtet, die Ware bei Dritten zu beschaffen. Satz 1 gilt auch, soweit die Ereignisse und Umstände die Durchführung des betroffenen Geschäfts für uns nachhaltig unwirtschaftlich machen oder bei unseren Vorlieferanten vorliegen. Dauern diese Ereignisse länger als 3 Monate, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
Die Verrechnung der Kaufpreisforderung mit Gegenforderung sowie die Geltendmachung von Retentionsrechten gegen Kaufpreisforderungen bedürfen unserer Zustimmung.
Bei Zweifeln an der Zahlungsfähigkeit des Käufers, insbesondere bei Zahlungsrückstand, können wir vor weiteren Lieferungen Vorauszahlungen oder Sicherheiten für unsere Forderungen verlangen. Kommt der Käufer mit der Erfüllung seiner Verpflichtungen in Verzug, so sind wir vorbehaltlich weitergehender Ansprüche zur Berechnung von Verzugszinsen in Höhe von monatlich 1%, zur Einstellung weiterer Lieferungen, auch soweit sie sich bereits auf dem Versandwege befinden und zum Widerruf eingeräumter Zahlungsziele für bereits durchgeführte Lieferungen berechtigt.
Im Falle des Zahlungsverzugs des Käufers sind wir ausserdem berechtigt, ohne Nachfristsetzung vom Vertrag zurückzutreten.
Die Auszahlung von Jahresendboni ist an die Begleichung aller fälligen Zahlungen gebunden, d.h. alle Rechnungen, die in die Bonusperiode fallen, sind entsprechend der Zahlungskonditionen zu begleichen. Die Kalkulation der Jahresendboni richtet sich nach der in dem betreffenden Jahr geltenden Jahresrückvergütungsliste. Die Rückvergütungsliste wird jährlich den Kunden zugestellt. Jahresendboni können bis zum 31. März des Folgejahres mit offenen Rechnungen verrechnet werden. Jahresendboni, die bis zum 31. März des Folgejahres nicht verrechnet wurden, werden im April mit den allenfalls vorhandenen überfälligen Rechnungen verrechnet oder entsprechend direkt ausbezahlt.
Stellen wir im Rahmen der Durchführung des Vertrages personenbezogene Daten unserer Mitarbeiter (nachfolgend «personenbezogene Daten») zur Verfügung oder erlangt der Käufer auf sonstige Weise Kenntnis von diesem personenbezogenen Daten, gelten die nachfolgenden Bestimmungen. Personenbezogene Daten, die auf vorgenannte Weise offengelegt und nicht in unserem Auftrag verarbeitet werden, dürfen vom Käufer ausschliesslich über Abwicklung des Vertrages verarbeitet und nicht – ausser bei gesetzlicher Zulässigkeit – anderweitig verarbeitet,insbesondere gegenüber Dritten offengelegt und/oder für eigene Zwecke analysiert und/oder zur Bildung von Profilen genutzt werden. Dies gilt auch für den Fall einer Verwendung anonymisierter Daten. Der Käufer stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten nur denjenigen Arbeitnehmer des Käufers zugänglich gemacht werden, die zur Durchführung des betreffenden Vertrages eingesetzt werden und auch nur in dem für die Durchführung dieses Vertrages erforderlichen Umfang (Need-to-know-Prinzip). Der Käufer wird seine innerbetriebliche Organisation so gestalten, dass sie den Anforderungen des anwendbaren Datenschutzrechts gerecht wird, insbesondere technische und organisatorische Massnahmen zur angemessenen Sicherung der personenbezogenen Daten vor Missbrauch und Verlust treffen. Der Käufer erwirbt an den personenbezogenen Daten keine Rechte und ist unter den gesetzlichen Voraussetzungen jederzeit zur Berichtigung, Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verpflichtet. Zurückbehaltungsrechte in Bezug auf personenbezogene Daten sind ausgeschlossen. Zusätzlich zu seinen gesetzlichen Verpflichtungen unterrichtet uns der Käufer unverzüglich, spätestens innerhalb von 24 Stunden, über eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, insbesondere bei Verlust. Bei Beendigung des betreffenden Vertrages wird der Käufer die personenbezogenen Daten, einschliesslich aller angefertigten Kopien, gemäss den gesetzlichen Vorgaben löschen. Informationen zum Datenschutz bei BASF sind unter basf.com/datenschutz-eu verfügbar. Sollte der Käufer elektronische Bestellungen platzieren, so stellt BASF lediglich die Schnittstellen hierfür zur Verfügung. Der Käufer ist verpflichtet, mit den eigenen Zugangsdaten (Username und Passwort) zu diesen Schnittstellen sorgfältig umzugehen. Bei Verlust oder unberechtigten Zugriffen auf diese Zugangsdaten verpflichtet sich der Käufer, uns dies unverzüglich mitzuteilen. Sollte der Käufer diesen Verlust oder unberechtigten Zugriff nicht unverzüglich mitteilen, so haftet er uns für alle hierdurch entstehenden Schäden.
Durch die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit einzelner Bestimmungen wird der Kaufvertrag im Übrigen nicht berührt. Unwirksame oder undurchführbare Bestimmungen sind durch Regelungen zu ersetzen, durch die der von den Parteien erstrebte wirtschaftliche Erfolg in rechtlich wirksamer und durchführbarer Weise erreicht werden kann.
Für jede Bestellung wird ein Transportkostenanteil von CHF 9.50 in Rechnung gestellt.
Ist der Nettoverkaufswert einer Bestellung kleiner als CHF 500.- (exkl. MwSt.), wird zusätzlich ein Bearbeitungszuschlag von CHF 58.50 pro Bestellung verrechnet.
Die anfallenden Transportkosten für Express- und Sonderlieferungen trägt der Käufer.
Für die Erstellung eines Sonderfarbtons nach Muster wird eine Pauschale von CHF 78.- (exkl. MwSt.) verrechnet.
Erfüllungsort für sämtliche Zahlungsverpflichtungen des Käufers und ausschliesslicher Gerichtsstand ist Pfäffikon. Wir sind jedoch dazu berechtigt, Klage am allgemeinen Gerichtsstand des Käufers zu erheben.
Version vom Januar 2023
Rechtliche Hinweise
1
Die Website wird von BASF betrieben; jegliche Rechte an oder aus der Website stehen BASF zu.
2
Dem Nutzer wird die Website lediglich "wie vorhanden" und soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt. Außer im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet BASF nicht für Schäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website entstanden sind. In jedem Falle ist die BASF jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
3
Jegliche Produktinformationen oder andere Informationen, die über die Website veröffentlicht werden, werden nach bestem Wissen der BASF weitergegeben. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung der BASF noch entbinden sie den Nutzer von eigenen Untersuchungen und Tests.
4
Sofern nicht anderweitig ausdrücklich schriftlich geregelt, werden die Allgemeinen Verkaufsbedingungen der BASF durch die Website und deren Inhalt, Materialien und Informationen nicht geändert.
5
Die BASF kann diese Website nach eigenem Ermessen und ohne Übernahme einer Haftung jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise verändern und/oder deren Betrieb einstellen, und ist nicht dazu verpflichtet, die Website zu aktualisieren.
6
Durch das Setzen eines Links zu fremden Websites ("Hyperlinks") macht sich BASF weder diese Website noch deren Inhalt zu eigen. Ferner ist BASF nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit dieser Websites oder deren Inhalten. Hyperlink-Verknüpfungen zu diesen Websites erfolgen auf eigenes Risiko des Nutzers.
7
Jegliche in Verbindung mit der Website oder deren Benutzung auftretenden Rechtsansprüche oder Prozesse unterliegen der Auslegung der Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, mit Ausnahme der Regelungen des Internationalen Privatrechts.
8
R-M Paint freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und dankt Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
At R-M Paint, data protection has the highest priority. This document is designed to provide you with information on how we are following the rules for data protection at R-M Paint, which information we gather while you are browsing our website and how this information is used. First and foremost: your personal data is only used in the following cases and will not be used in other cases without your explicit approval.
Datenschutzerklärung
BASF freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Diese Datenschutzerklärung unterliegt schweizerischem Recht. Weil für gewisse Formen der Datenbearbeitung unter Umständen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu beachten ist, ist die vorliegende Datenschutzerklärung auch auf die DSGVO ausgerichtet. Hinweise auf die DSGVO beziehen sich auch auf die entsprechenden Bestimmungen unter Schweizer Recht.
Das Thema Datenschutz hat bei BASF höchste Priorität. Daher möchten wir Sie nachfolgend eingehend darüber informieren:
B. Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken, wie lange und auf welcher Rechtsgrundlage?
Nachfolgend informieren wir Sie über die auf unserer Seite stattfindenden Datenverarbeitungen (a), deren Zwecke und Rechtsgrundlage (b) sowie jeweilige Speicherdauer und ggf. konkrete Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten (c).
1. Logfiles
a. Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch besuchen, sich also nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), werden folgende Informationen automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt:
IP-Adresse Ihres Endgeräts
Informationen zu Ihrem Browser
Name der Webseite von der aus Sie uns besuchen
Name der aufgerufenen Angebotsseite (URL) oder der aufgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
Statusangaben wie beispielsweise Fehlermeldungen
Übertragene Datenmengen und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
Betriebssystem und Version des Betriebssystems Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
b. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wenn Sie die BASF-Webseite besuchen, nutzen wir die IP-Adresse und die weiteren automatisch von Ihrem Browser an unseren Server übermittelten Daten unter Ziffer B. 1 a, um
(i) Ihnen die angeforderten Inhalte zur Verfügung stellen zu können (ii) die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten und unzulässige Nutzungen nachzuvollziehen (iii) eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder die entsprechende Bestimmung unter Schweizer Recht. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
c. Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen anonymisiert, indem die letzten acht Bit gelöscht werden, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
2. Cookies
a. Datenverarbeitung und jeweilige Rechtsgrundlage
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um Textinformationen, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website (Webserver, Server) gespeichert werden können. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder im Browser von einem Skript (JavaScript) erzeugt. Der Webserver kann bei späteren, erneuten Besuchen dieser Seite diese Cookie-Information direkt vom Server aus auslesen oder über ein Skript der Website die Cookie-Information an den Server übertragen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen allgemein folgende Cookies ein:
Cookie name
Description
Lifespan
has_js
Associated with Drupal content management system, Drupal uses this cookie to indicate whether or not the visitors browser has JavaScript enabled.
Session
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den unter B.1.b. aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.
Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch Ihre Auswahl im Cookie-Banner oder in unserem Datenschutz-Präferenz-Center gegeben haben.
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um dies zu tun, ändern Sie bitte die Einstellungen im Datenschutz-Präferenz-Center.
Funktionelle Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch Ihre Auswahl im Cookie-Banner oder in unserem Datenschutz-Präferenz-Center gegeben haben.
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um dies zu tun, ändern Sie bitte die Einstellungen im Datenschutz-Präferenz-Center.
Cookies für Marketingzwecke
Diese Cookies können über unsere Website gesetzt werden. Sie können von unseren Werbepartnern verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns durch Ihre Auswahl im Cookie-Banner oder in unserem Datenschutz-Präferenz-Center gegeben haben.
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Um dies zu tun, ändern Sie bitte die Einstellungen im Datenschutz-Präferenz-Center.
b. Konkreter Cookie-Einsatz, Zwecke und Speicherdauer
Konkret setzen wir folgende Cookies ein, abhängig von der von Ihnen im Datenschutz-Präferenz-Center eingestellten Cookie-Vorgaben. Nur die unbedingt erforderlichen Cookies sind standardmäßig aktiviert. Wenn Sie auch dies nicht möchten, haben Sie die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser generell abzulehnen. In diesem Fall kann die Funktionalität der besuchten Webseite beeinträchtigt sein.
3. Kontaktformular und E-Mail
a. Datenverarbeitung
Unsere Webseiten enthalten Kontaktformulare sowie Links zum direkten Versand einer E-Mail an uns. Nutzen Sie eines dieser Kontaktformulare, so werden die in der Eingabemaske angegebenen Daten an uns übermittelt und verarbeitet. Die Pflichtangaben, die zur elektronischen Kontaktaufnahme über das jeweilige Kontaktformular ausgefüllt werden müssen, sind dort mit (*) gekennzeichnet. Soweit Sie uns darüberhinausgehende Daten überlassen, erfolgt dies freiwillig.
Sollten Sie den direkten Versand einer E-Mail an uns nutzen, verarbeiten wir die damit verbundenen E-Mail-Metadaten sowie den Inhalt der Nachricht.
b. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Ihre Daten werden zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens sowie der Bereitstellung unseres jeweiligen Services verarbeitet sowie zur Verhinderung eines Missbrauchs des Kontaktformulars und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Pflichtangaben ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In den vorgenannten Zwecken liegt gleichzeitig auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der uns von Ihnen freiwillig überlassenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
c. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Im Falle einer Einwilligung haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Teilen Sie dies bitte Ihrem jeweiligen Kontaktpartner bei uns mit.
4. Eingebundene YouTube-Videos
a. Datenverarbeitung
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf der Plattform YouTube gespeichert sind und direkt von unserer Website abgespielt werden können. YouTube ist ein Dienst von Google LLC, D / B / A YouTube. 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (im Folgenden als "Google" bezeichnet). Die Videos sind alle in der sogenannten "2-Klick-Lösung" eingebettet. Dies bedeutet, dass keine Daten über Sie als Nutzer an Google übertragen werden, wenn Sie die Videofunktion nicht aktivieren. Vor der Aktivierung der Videofunktion wird nur ein Vorschaubild angezeigt, das von unserem eigenen Webserver geladen wurde.
Daten werden nur an Google übertragen, wenn Sie solche Videofunktionen aktivieren. Einmal aktiviert, haben wir keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Benutzerkonto bereitstellt, über das Sie angemeldet sind, oder ob kein Benutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugewiesen.
Our website includes hyperlinks to the following social media services: LinkedIn, Facebook, Twitter, Vimeo, YouTube, Slideshare, flickr and Instagram.
These are designed in the form of the corresponding logos and are stored on our own server. No data about you as a user is transferred to the respective provider services that when our website is loaded for the first time. You will be directed to the respective website only when you click on the logos. More of your data may be processed on such websites.
We have no influence on such data processing on the respective linked websites.
b. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden YouTube-Videos auf unserer Website, um diese auf einfache Weise zu präsentieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Sie erteilen diese Einwilligung, indem Sie die Videofunktion aktivieren. Wenn aktiviert, werden Ihre persönlichen Daten wie oben beschrieben an Google übertragen.
Während der Datenübertragung an Google werden Ihre persönlichen Daten an Server von Google übertragen, die sich möglicherweise auch in den USA befinden. Die USA sind ein Land ohne ein Datenschutzniveau, das dem der EU angemessen ist. Dies bedeutet insbesondere, dass die US-Behörden auf vereinfachte Weise auf personenbezogene Daten zugreifen können und dass nur begrenzte Rechte an solchen Maßnahmen bestehen. Wenn Sie die YouTube-Videofunktion aktivieren, stimmen Sie ausdrücklich der Übertragung von Daten an Google und der Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Server in den USA zu.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, haben Sie das Recht, sie jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung durchgeführten Verarbeitung bis zum Widerruf zu beeinträchtigen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Schieberegler der Kategorie „YouTube“ in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
c. Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, insbesondere zur Rechtsgrundlage und zum Speicherzeitraum von Google, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters (https://policies.google.com/privacy) und im Datenschutzbanner auf der Plattform YouTube. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Google verarbeitet Ihre persönlichen Daten möglicherweise auch in den USA, einem Drittland ohne ausreichenden Datenschutz.
5. Social Media Hyperlink
Wir haben auf unserer Webseite Hyperlinks zu folgenden Social-Media-Diensten eingebunden: LinkedIn, Facebook, Twitter, Vimeo, YouTube, Slideshare, flickr sowie Instagram.
Diese sind in Form der entsprechenden Logos gestaltet und sind auf unserem eigenen Server gespeichert. Dadurch werden beim erstmaligen Laden unserer Webseite keine Daten über Sie als Nutzer an die jeweiligen Anbieterdienste übertragen. Erst wenn Sie die Logos anklicken, werden Sie an die jeweilige Webseite geleitet. Auf diesen werden ggf. weitere Daten von Ihnen verarbeitet.
Auf diese Datenverarbeitung auf den jeweiligen verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss.
6. Chatbot/Livechat
a. Datenverarbeitung und Zwecke
Wir haben auf unserer BASF Karrierewebseite den Chatbot „Anilina“ eingebunden. Dieser ist ein Dienst von jobpal Ltd., Third Floor, 20 Old Bailey, EC4M 7AN London und optimize-it GmbH, Kehrwieder 9, 20457 Hamburg. Der Chatbot und die dazu gehörenden Datenverarbeitungen werden nur gestartet, wenn Sie zuvor entweder im Cookie-Banner den Button „Alle Cookies akzeptieren“ betätigt oder im Datenschutz-Präferenz-Center „Funktionelle Cookies“ sowie „Cookies für Marketingzwecke“ aktiviert haben. Per Default wird „Anilina“ nicht geladen und daher auch keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben.
Unser Chatbot unterstützt Sie rund um die Uhr bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und zu BASF als Arbeitgeber sowie bei der Suche nach passenden Stellenangeboten als Selbstmarketing. Kann der Chatbot Ihre Anfrage nicht beantworten, wird Ihr Anliegen an den Live-Chat zu unserem BASF Talent Acquisition-Team übergeben.
Die Teilnahme an einem Chat ist freiwillig und ohne Registrierung über die BASF Karrierewebseite möglich. Sie allein entscheiden, welche personenbezogenen Daten Sie im Rahmen des Beratungschats über Ihre Person bekannt geben. Sie müssen Ihren Namen nicht angeben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Beratung und deren Qualitätssicherung verarbeitet. Zur Durchführung des Chats werden nur Daten genutzt, die für die Beratungsleistung bzw. zur Erledigung des Anliegens des Chat-Teilnehmers erforderlich sind. Diese Daten werden nicht von anderen außer den oben genannten Dienstleistern und uns verarbeitet.
Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt. Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um die Daten durch vorsätzliche oder zufällige Manipulation, Zugriff durch nicht berechtigte Personen, Änderungen, Verlust und Zerstörung zu schützen.
b. Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der uns von Ihnen freiwillig überlassenen Daten im Chatverlauf ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung erteilen Sie uns, indem Sie die notwendigen Cookies akzeptieren.
Soweit der Chat im Zusammenhang mit einer potentiellen Bewerbung bei BASF steht, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Hierbei nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur, um Ihre Fragen zu beantworten. Eine Verknüpfung des Chatverlaufs mit einer konkreten Bewerbung findet nicht statt.
Im Übrigen verwenden wir die Eingaben zur Qualitätssicherung. Soweit möglich, werden wir Ihre Eingaben dazu anonymisieren. Falls dies nicht erfolgen kann, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. S.1 1 lit. f) DSGVO. In der kontinuierlichen Verbesserung unseres Services im Rahmen des Chats liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der erhobenen Daten.
c. Speicherdauer
Der Chatverlauf und die zugehörigen Metadaten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Im Falle einer Einwilligung haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Teilen Sie dies bitte Ihrem jeweiligen Kontaktpartner bei uns mit.
7. Podigee Podcast
Wir bieten einen Podcast über den Podigee Podcast Player. Wenn Sie sich den Podcast anhören, wird Ihre IP-Adresse an die Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland (nachfolgend "Podigee" genannt), übertragen. Podigee setzt keine Cookies, während der Podcast-Player verwendet wird. Rechtsgrundlage für dieses Vorgehen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Datenschutzerklärung von Podigee finden Sie unter https://www.podigee.com/de/about/privacy.
8. Personalisierter Newsletter
Wenn Sie uns ihre Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir und, soweit zutreffend, die in der Newsletter-Einwilligung für den jeweiligen Newsletter genannten Unternehmen, für den Sie sich angemeldet haben (nachfolgend "Einwilligung") (zusammen "Wir") Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem jeweiligen Antragsformular (z.B. E-Mail-Adresse, Name), Unternehmen, Land, Zeitstempel Ihres Abonnements), um Ihnen den gewünschten Newsletter in regelmäßigen Abständen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zusenden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme Ihrer E-Mail-Adresse zur Personalisierung Ihres Newsletters und zum Versenden branchenrelevanter Informationen über die Branche, in der Ihr Unternehmen tätig ist. Darüber hinaus ermöglichen uns Ihre personenbezogenen Daten, Sie in definierte Zielgruppen einzuordnen, um die Relevanz der kommunizierten Inhalte, die Sie erhalten, (z. B. länderspezifische Informationen, die Inhalte enthalten, die sich auf Ihr Land beziehen) zu verbessern.
Wenn in der Einwilligung erwähnt, verfolgen wir die Erreichbarkeit Ihrer E-Mail-Adresse sowie bestimmte Ihrer Interaktionen innerhalb des Newsletters. Zu diesen Interaktionen gehören die Eröffnung des Newsletters, die Öffnung von Links im Newsletter und die Entfernung der Einwilligung. Wir verarbeiten diese Informationen, um die Relevanz der kommunizierten Inhalte zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Überprüfung der gesamten Öffnungsrate und die Links, auf die am meisten geklickt wurde, um die allgemeine Relevanz des Newsletter-Inhalts für die Leser zu sehen. In Bezug auf die Verfolgung den Widerruf Ihrer Einwilligung, wird dies verfolgt, um sicherzustellen, dass Sie keine weitere Kommunikation erhalten, nachdem Sie auf Abmelden geklickt haben, sofern und soweit Ihre E-Mail-Adresse noch zu weiteren Zwecken verarbeitet werden muss.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere verbundene Unternehmen der BASF-Gruppe weiter, wenn diese IT-Dienstleistungen für uns erbringen oder wenn dies aus betrieblichen Gründen erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten an die technischen IT-Dienstleister weiter, die wir nutzen und von denen wir Dienstleistungen beziehen. Unsere IT-Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig von uns überprüft. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und streng nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge zur Auftragsabwicklung.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihrer Einwilligung erhoben werden, für die oben genannten Zwecke, bis Ihre Einwilligung widerrufen wird.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1, lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich über den Abmeldelink oder wie in der Einwilligung für den jeweiligen Newsletter beschrieben, für den Sie sich angemeldet haben, von unserem Newsletter abmelden.
Es steht Ihnen frei, ihre Einwilligung zu erteilen oder zurückzuhalten. Dies hat keinen Einfluss auf die Nutzung dieser Website.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten umgehend löschen, sofern wir sie auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zu Marketingzwecken verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nicht zur Löschung aller Ihrer personenbezogenen Daten führt, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihnen verarbeiten, wenn es dafür eine andere Rechtsgrundlage gibt. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung.
C. Sind Sie verpflichtet uns diese Daten zur Verfügung zu stellen?
Beim Besuch unserer Webseite werden die in Ziffer B. 1. a. genannten Informationen sowie die Informationen aus den als unbedingt erforderlich klassifizierten Cookies automatisiert verarbeitet. Die Übermittlung dieser Informationen erfolgt freiwillig. Ohne die Zurverfügungstellung dieser personenbezogenen Daten können wir Ihnen die angeforderte Seite nicht anzeigen.
Wenn Sie
uns die Verwendung von nicht als unbedingt erforderlich klassifizierten Cookies gestatten oder
eingebettete YouTube-Videos sehen möchten
erfolgt die Übermittlung der Informationen freiwillig.
Betreffend Ihrer Kontaktaufnahme können wir ohne die Zurverfügungstellung der im Einzelfall erforderlichen personenbezogenen Daten Ihre Anfrage nicht bzw. nicht optimal auf die gewählte Art und Weise beantworten. Soweit Cookies betroffen sind, kann die fehlende Einwilligung zur Einschränkung der Funktionalität der Webseite oder Teilen davon führen. Eingebettete Videos können ohne Ihre Einwilligung nicht abgespielt werden.
D. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur Personen und Stellen Zugang zu Ihren vorgenannten personenbezogenen Daten, soweit sie diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. . Ihre Daten können überall dort, wo BASF operativ ist, gespeichert oder bearbeitet werden. Eine Liste unserer Standorte finden Sie hier: https://www.basf.com/global/de.html
Wir arbeiten auch mit Dienstleistern zusammen. Diese Dienstleister werden nur nach Weisung von uns tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.
Im Übrigen geben wir Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Eine Weitergabe von Ihren personenbezogenen Daten an Dienstleister in einem Drittland erfolgt nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
E. Wie sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
BASF setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder einem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
F. Welche Rechte stehen Ihnen zu?
Sofern unter dem anwendbaren Recht vorgesehen,, stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht: Das Recht auf Auskunft ermöglicht Ihnen eine Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und über bestimmte andere Informationen (wie z.B. diejenigen, welche in dieser Datenschutzerklärung gegeben werden);
Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie ein Recht auf Berichtigung;
Recht auf Löschung: Auf Grundlage des sog. „Rechts auf Vergessenwerden“ können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, es besteht eine Aufbewahrungspflicht. Das Recht auf Löschung ist kein ausnahmsloses Recht. Wir haben etwa das Recht, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Dieses Recht umfasst die Einschränkung der Nutzung oder der Art und Weise der Nutzung. Dieses Recht ist auf bestimmte Fälle beschränkt und besteht insbesondere, wenn: (a) die Daten unrichtig sind; (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen; (c) wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen wir die Daten weiterhin speichern, aber nicht nutzen. Wir halten eine Liste mit denjenigen Personen vor, die das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, um diese Einschränkung sicherstellen zu können;
Recht auf Datenübertragbarkeit: Dieses Recht beinhaltet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten sofern technisch möglich in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu Ihren eigenen Zwecken übermitteln;
Widerspruchsrecht: Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, insbesondere im Fall von Direktwerbung.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben, haben Sie das jederzeitige Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Solch ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Die Ausübung dieser Rechte ist für Sie kostenfrei. Sie müssen jedoch Ihre Identität mit zwei Faktoren nachweisen. Wir werden angemessene Anstrengungen in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Pflichten unternehmen, um Ihre personenbezogenen Daten in unseren Dateisystemen zu übertragen, zu berichtigen oder zu löschen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte z.B. per E-Mail oder postalisch. Die Kontaktdaten finden Sie unter Abschnitt A.
G. Wo können Sie sich beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die in dieser Datenschutzerklärung genannte Verantwortliche (Kontaktdaten siehe Abschnitt A) oder an die Aufsichtsbehörde zu wenden. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Beauftragte für Datenschutz und Öffentlichkeit (EDÖB).
H. Datenschutz bei Minderjährigen
Diese Webseite richtet sich an Personen, welche mindestens 18 Jahre alt sind. Wenn eine minderjährige Person personenbezogene Daten über diese Webseite übermittelt, werden wir diese Daten löschen und nicht weiterverarbeiten, sobald uns die Minderjährigkeit bekannt wird.